Nietzer steht seit über 75 Jahren für Qualität & Sicherheit.

Unser Meisterbetrieb sorgt für den reibungslosen Betrieb Ihrer Toranlagen.

Unsere Tore sind auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllen alle gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben. Tiefgaragentore sind unser Spezialgebiet im Raum Köln.
Wir betreuen Sie gerne!
Sie erreichen uns unter:
(0221) 316797
Geschlossenes Garagentor mit Rollladen und kleinerer Tür in einer grauen Backsteinmauer, davor ein gepflasterter Boden.
Unsere Partner
Zwei geschlossene, graue Rolltore und eine passende Tür in einer hellen Wand.

Mehr als nur ein Tor wir bieten Komplettlösungen.

Nietzer GmbH – Ihr Rundum-Partner für Tore in Köln

Die Nietzer GmbH steht seit über 75 Jahren für Qualität, Sicherheit und zuverlässigen Service. Als Meisterbetrieb bieten wir Ihnen nicht nur die Reparatur bestehender Tore, sondern die komplette Betreuung: von der individuellen Beratung über die Angebotserstellung und Lieferung bis hin zum fachgerechten Einbau und zur regelmäßigen Wartung. Ob Tiefgaragentor, Rolltor, Rollgitter, Sektionaltor, Scherengitter oder Sonderkonstruktion – wir haben das passende Tor für Ihre Anforderungen. Mit unserer Erfahrung und unserem Serviceteam sorgen wir dafür, dass Ihre Toranlage von Anfang an zuverlässig funktioniert und Ihnen langfristig Sicherheit bietet.

Diese Herausforderungen hören wir immer wieder:

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Unklarheit bei der Auswahl

Viele Kunden stehen vor der Frage: Welches Tor ist das richtige für meine Immobilie? Welche technischen Vorgaben muss ich beachten? Und welcher Anbieter begleitet mich von der Beratung bis zur Montage? Wir helfen Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden – klar, kompetent und transparent.

Unsicherheit bei Normen und Vorschriften

Toranlagen müssen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, um Sicherheit zu gewährleisten und Haftungsrisiken zu vermeiden. Ohne Fachwissen ist es schwer einzuschätzen, ob ein Tor allen Anforderungen genügt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage normgerecht eingebaut, geprüft und gewartet wird.

Fehlender Service nach dem Kauf

Viele Anbieter verkaufen Tore, sind aber im Servicefall nicht erreichbar. Defekte, Ausfälle oder fehlende Wartung führen schnell zu Ärger und Kosten. Bei uns erhalten Sie das volle Paket: Beratung, Einbau, Wartung und schnelle Hilfe bei Störungen – ein Partner für alle Fälle.
Leistungen
Toranlagen Nietzer Tore für ihre Sicherheit

Ihr Weg zu Sicherheit, Komfort und Qualität

Beratung & Angebotserstellung

Wir nehmen uns Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen. Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung finden wir das passende Tor für Ihre Immobilie – und erstellen ein transparentes Angebot.
Rollgitter am Eingang einer Tiefgarage, ein Lieferwagen fährt gerade ein.

Damit Ihr Tor von Anfang an perfekt funktioniert

Lieferung & fachgerechter Einbau

Unsere Monteure sind spezialisiert auf den präzisen Einbau von Tiefgaragen-, Roll- und Sektionaltoren sowie Rollgittern und Sonderlösungen. So erhalten Sie ein Tor, das von Anfang an perfekt funktioniert
Techniker in Arbeitskleidung tippt auf einem Tablet neben einer Elektroinstallation.

Wartung, die Kosten spart und Sicherheit schafft

Wartung & Check-Up

Damit Ihre Toranlage dauerhaft sicher bleibt, bieten wir regelmäßige Prüfungen nach Normen und Standards. So erkennen wir Schwachstellen frühzeitig und beugen Ausfällen und Kosten vor.

Zuverlässig, fachgerecht und sofort einsatzbereit

Reparaturservice für alle Fabrikate

Ob akute Störung oder Verschleiß: Unser Team repariert Tore aller Hersteller – schnell, zuverlässig und fachgerecht. Besonders bei Tiefgaragentoren sind wir dank unserer Spezialisierung in Köln die erste Adresse.
Kompetenz aus Köln für Köln und die Region

Erfahrung & Komplettservice

aus einer Hand

Seit über 75 Jahren ist die Nietzer GmbH Ihr verlässlicher Partner für Toranlagen in Köln und Umgebung. Was uns auszeichnet, ist unser ganzheitlicher Ansatz: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Angebotserstellung und die Auswahl des passenden Tors bis hin zur Lieferung und fachgerechten Montage. Doch damit endet unser Service nicht – wir übernehmen auch die regelmäßige Wartung und stehen Ihnen mit unserem Reparatur-Schnellservice jederzeit zur Seite. Ob Tiefgaragentor, Rolltor, Rollgitter, Sektionaltor, Scherengitter oder Sonderkonstruktion: Wir bieten Ihnen ausschließlich bewährte und langlebige Produkte, die wir mit Präzision und technischem Know-how installieren. Als Kölner Meisterbetrieb verbinden wir handwerkliche Qualität mit modernster Technik und legen Wert auf persönliche Betreuung. So haben Sie einen Partner, der Verantwortung übernimmt – für die Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Toranlagen.

Alles aus einer Hand

von der Planung bis zum Service Wir sind nicht nur Ihr Reparatur-Spezialist, sondern begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Toranlage. Beratung, Angebot, Einbau, Wartung und Reparatur – ein Ansprechpartner für alles.

Tradition trifft Technik

Mit über 75 Jahren Erfahrung und modernster Ausrüstung verbinden wir handwerkliche Präzision mit digitaler Beratung und normgerechter Ausführung. Das macht uns zu einem der führenden Anbieter in Köln.

Um die Sicherheit Ihrer Tore zu garantieren, prüfen wir alles ganz genau nach folgendem Stand der Technik.

Gesetzliche Grundlagen

Um die Sicherheit Ihrer Tore zu garantieren, prüfen wir alles ganz genau nach folgendem Stand der Technik.
DIN 13241-1 Torproduktnormen „4.3.2 Schutz gegen Quetschen, Scheren und Einziehen Gefahrenstellen, die in normalem Betrieb des Torflügels durch Quetschen, Scheren oder Einziehen entstehen, müssen beseitigt oder gesichert werden. Anforderungen hinsichtlich der zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen sind in EN 12453:2000, 5.1.1 festgelegt. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen muss nach EN 12445:2000, 4.1.1 bewertet werden. Schutzeinrichtungen, wie z.B. druckempfindliche oder berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, müssen, sofern sie für die Erfüllung der oben angegebenen Anforderungen erforderlich sind, nach EN 12453:2000, 5.1.1.6 und EN 12978 gestaltet und geprüft werden.“ (DIN_13241_1, S. 10, 2004)
ASR A1.7 „10.2 Sicherheitstechnische Prüfung (1) Kraftbetätigte Türen und Tore müssen nach den Vorgaben des Herstellers vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen sowie wiederkehrend sachgerecht auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. Die wiederkehrende Prüfung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Die Ergebnisse der sicherheitstechnischen Prüfung sind aufzuzeichnen und in der Arbeitsstätte aufzubewahren. (2) Die sicherheitstechnische Prüfung von kraftbetätigten Türen und Toren darf nur durch Sachkundige durchgeführt werden, die die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtungen beurteilen und mit geeigneter Messtechnik, die z. B. den zeitlichen Kraftverlauf an Schließkanten nachweist, überprüfen können.“ (ASR-A1-7, S. 19, 2009)
Stand der Technik „Hinsichtlich des Betreibens von kraftbetätigten Türen und Toren und den damit verbundenen allgemeinen Sicherheitsanforderungen ist ZH 1/494/BGR 232 lokal für den Altbestand von Toranlagen gültig bzw. wird durch die ASR A1.7 ersetzt, als Ergänzung der Arbeitsstättenverordnung (§7) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erlassen.“ Rechtsvorschriften und techn. Regeln die sich an Betreiber wenden
Gewerbliche Anwendung: Während Hersteller/Inverkehrbringer verantwortlich sind für die Herstellung, den Einbau und die Inbetriebnahme, tragen Betreiber von kraftbetätigten Toren die Verantwortung für deren Betrieb einschließlich regelmäßiger Wartung, Prüfung und Reparatur gemäß den ihnen übergebenen Betriebsanleitungen. Gewerbliche oder öffentliche Torbetreiber unterliegen den Arbeitsschutz- und Betriebssicherheitsvorschriften und deren technischen Regeln (ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV; Arbeitsstättenregeln ASR A 1.7 „Türen und Tore“ i. V. m. Tornormen sowie ASR 2.3 „Fluchtwege – Notausgänge“). Durch regelmäßige Prüfung (mindestens einmal jährlich) und Wartung, die durch den sachkundigen Betriebssicherheitsbeauftragten zu erfolgen haben oder bei einem Tor-Fachbetrieb in Auftrag gegeben werden müssen, identifiziert der Torbetreiber frühzeitig etwaige Mängel oder risikobehaftete Gefahrstellen, die er zeitnah entweder selbst behebt oder durch den Fachbetrieb beheben lässt. Er ist nach § 3/3a ArbStätt-V verpflichtet, regelmäßig Risikobeurteilungen an kraftbetätigten Toren durchzuführen, um zu gewährleisten, dass seine Arbeitsstätte sicher ist und im Sinne des Personenschutzes dem Stand der Technik entspricht.
Private Anwendung: Private Haus- und Garagenbesitzer unterliegen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht nach BGB. D. h., diese Personengruppe ist zu nahe liegenden und von den allgemeinen Verkehrskreisen erwarteten Maßnahmen verpflichtet, die Gefahren für die Öffentlichkeit vermeiden oder minimieren helfen, welche von Grundstücken und deren Bebauung (z. B. mit Gebäuden mit kraftbetätigten Toren) ausgehen. Zu den Maßnahmen zählen Aktivitäten wie Wartung und Prüfung von Toren, deren Instandsetzung bei Funktionsausfall und die stetige Einhaltung des Standes der Technik durch geeignete Nachrüstung, sobald Risikopotenziale oder konkrete Gefahren durch eine Toranlage bekannt werden. · Zu beachten sind auch die Länderbauordnungen aller Bundesländer, die im jeweiligen § 3 LBO bestimmen, dass durch den Betreiber „bauliche Anlagen … und Einrichtungen so zu errichten, zu ändern oder instand zuhalten sind, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit … nicht gefährdet werden.“ Grundlagen für die private Anwendung sind das GG Art 14 Absatz 2: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ – und BGB § 823 Absatz 1: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“
© Nietzer GmbH Köln – Alle Rechte vorbehalten | Webdesign bei SAIMENART